3 Phasen WiFi Energiezähler und Energiemonitor in
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
- Frage
(07.06.2024)
Woran kann es liegen, dass bei dem Energieverbrauch des "Smarten 3-Phasen-WLAN-Stromzählers"
Null angezeigt wird?
- Antwort: Vergewissern Sie sich in diesem Fall, dass der Anschluss korrekt vorgenommen wurde.
Wenn Sie eine Spannung von 230 Volt (Monophase) verwenden, verbinden Sie die 3 Phasen
(L1,L2,L3) des Geräts miteinander (beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung auf
der Seite 14).
Zwei Fehlerquellen sind möglich:
1.
Stellen Sie sicher, dass sich die Messklammer an der stromführenden Leitung (Phase)
befindet. Bleibt die Anzeige weiterhin auf Null, stecken Sie bitte die Messklammer
auf das andere Kabel (Nullleiter).
In diesem Fall ist die stromführende Leitung nicht eindeutig farblich gekennzeichnet
(in der Regel: Stromführend = Blau & Nulleiter = Braun/Schwarz).
2.
Überprüfen Sie die Stromrichtung und passen Sie diese ggf. an:
P1 ist die Stromeingangsseite
P2 ist die Stromausgangsseite
Dies ist entsprechend an der Messklammer gekennzeichnet.
Fließt der Strom nicht in der richtigen Richtung durch die Messklammer, bleibt die
Anzeige für den Energieverbrauch auf Null.

- Frage
(24.04.2024)
Was ist bei dem Anschluss des "Smarten 3-Phasen-WLAN-Stromzählers" zu beachten?
- Antwort: Stellen Sie bitte sicher, dass die Messklemmen direkt an die stromführenden Phasen
angeschlossen werden.
Sollten Sie nach dem Anschluss negative Messwerte erhalten, drehen Sie die Messklemmen
um. Beachten Sie hierzu auch den Hinweis auf der Seite 16 der Bedienungsanleitung.
3 Phasen WiFi Energiezähler und Energiemonitor in